an der dritten frage der aktuellen umfrageserie haben sich mit 28 stimmen im standardzeitraum von acht tagen etwas weniger personen beteiligt als bei den beiden vorherigen. die frage lautete „wie viele blogs liest du regelmäßig?“, und fast jede zweite umfrageteilnehmer_in (46% bzw. 13 stimmen) antwortete mit „so etwa zwischen zehn und dreißig“. der rest verteilte sich auf die antworten „ein paar, aber nicht mehr als zehn“ (21%/6), „nur dieses – kristi erwartet das ja von mir“ (18%/5) und „so viele, dass ich kaum mehr hinterherkomme“ (14%/4). keine teilnehmer_in wählte die antwort „gar keins, bin hier nur durch zufall gelandet“. daraus lässt sich schließen, dass sich die googler_innen nicht an der umfrage beteiligt haben (es sei denn, sie lesen zufällig mehrere blogs).
vermutlich sind personen, die etwa nach den begriffen „lächerliche hiphop fotos“, „haarfrisuren 2006″, „arbeitstempo zu langsam rechnen“, „langsamkeit beim lernen und arbeiten“, „arbeitstempo zu langsam 1. klasse“, oder, auch sehr schön, nach „mate aufgaben 3. klasse“ suchen, mit anderen dingen zu beschäftigt, um hier ihre stimme abzugeben. wobei die person, die nach „3 punkte am satzende“ gesucht hat, mithilfe der letzten umfrageanalyse hoffentlich ihr wissen bereichern konnte. möglicherweise sollte das thema langsamkeit bei gelegenheit auch noch einmal gegenstand dieser umfrage werden, es scheint ja viele sorgen darum zu geben.
auffällig war auch, dass sich von den 91 besucher_innen, die vorgestern im zuge der zahlreichen verlinkungen ihren weg vorwiegend zum mate-how-to gefunden haben, original keine_r an der umfrage beteiligt hat, obwohl anzunehmen ist, dass vor allem die blogplanetennutzer_innen einen doch recht hohen blogkonsum haben dürften. möglicherweise ist aber durch diese art des lesens die menge der blogs nicht so exakt quantifizierbar, da selektiver vorgegangen wird, und die angegebenen antwortmöglichkeiten konnten nicht zufrieden stellen. allerdings hat dieses mal niemand von der möglichkeit gebrauch gemacht, eine antwort hinzuzufügen.
aber nun zu den ergebnissen, für die gestimmt wurde. dass die relative mehrheit der teilnehmer_innen angibt, zwischen 10 und 30 blogs zu lesen, ist nicht verwunderlich, zumal die bandbreite dieser zahlen doch relativ groß ist. es scheint das motto vorzuherrschen, „wenn schon blogs lesen, dann aber auch jede menge“. ansonsten freut sich kristi , dass immerhin 5 personen, von denen sie die lektüre ihres blogs erwartet, dieser nachkommen bzw. dieses auch geäußert haben.
hingegen ist kristi etwas beunruhigt, dass sie mit ihrer eigenen antwort deutlich in der minderheit ist und überlegt sowieso schon länger, wie sie die problematik lösen kann, dass sie neben den 37 blogs in ihrer linkliste noch einmal halb so viele zusätzlich abonniert hat und sich im feedreader regelmäßig eine art bodensatz von noch zu lesenden einträgen findet. sollte dieses programm doch eigentlich dazu beitragen, den lesegenuss zu vereinfachen, nimmt die abarbeitung nun schon fast züge eines pflichtprogramms an. die ausreichende zeit dafür ist zwar eigentlich nicht vorhanden, aber so einfach einen feed wieder löschen fällt auch schwer, zumal entscheidungen treffen noch nie kristis stärke war. hat da jemand einen tipp?
die neue frage bleibt noch einmal beim thema bloggen, aber keine angst, das wird hier jetzt kein dauerhafter topic.